2024 war ein herausforderndes und abwechslungsreiches Jahr, in dem wir wichtige Weichen für die Zukunft gestellt haben.
Weiter erfolgreich vorangetrieben haben wir zum einen den derzeitigen Strategieentwicklungsprozess. Die neue Strategie 2035 soll die Ausrichtung unserer Aktivitäten und die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen festlegen sowie die Prioritäten für die nächsten fünf Jahre definieren.
Zudem haben wir die Totalrevision Bildungserlasse Fachmann/frau Gesundheit (FaGe) EFZ und die Revision Rahmenlehrplan Pflege erfolgreich weitergeführt. Darüber hinaus haben wir im Rahmen unserer bildungspolitischen Tätigkeit an insgesamt sechs Vernehmlassungen teilgenommen. Auch auf eine gelungene Durchführung der eidgenössischen Prüfungen können wir dieses Jahr erneut zurückblicken. Besonders erwähnenswert ist die eidgenössische Höhere Fachprüfung für Beraterinnen und Berater Frühe Kindheit, welche mit 15 Kandidatinnen erstmals durchgeführt wurde.
Diese wichtigen Meilensteine haben wir als Verbundpartner gemeinsam mit Ihnen erreicht. Wir wollen deshalb an dieser Stelle Danke sagen: Danke für die Zusammenarbeit, Ihre Unterstützung, Ihr Engagement und Ihr Vertrauen.
OdASanté startet stark aufgestellt ins neue Jahr
Mit fünf neuen Mitarbeitenden sind wir optimal gerüstet für die Herausforderungen 2025.
Déborah Prisi ist die neue Leiterin von EPSanté und Geschäftsleitungsmitglied von OdASanté. Mirjam Pühringer hat die Position der Prüfungsleiterin bei EPSanté übernommen. Isabelle Praplan verstärkt als Projektleiterin den Bereich Systempflege und Marla Eva Moser ist neue Verantwortliche Marketing & Kommunikation. Und ab 1. März 2025 ergänzt José Colón als Leiter Berufsentwicklung das Team von OdASanté.
Im Einsatz für attraktive Gesundheitsberufe
Ein essenzielles Projekt, das wir 2025 angehen werden, ist die die OP-Berufsfeldanalyse. Sie ist eine wichtige und notwendige Grundlage, damit wir dem Fachkräftemangel im OP-Bereich mit wirkungsvollen und bedarfsgerechten Massnahmen begegnen können.
Auch unsere Aktivitäten im Rahmen politischer Gremien wie zum Beispiel dem Forum Medizinische Grundversorgung führen wir im kommenden Jahr tatkräftig weiter. Dabei immer fest im Blick: starke Gesundheitsberufe und attraktive Ausbildungsbedingungen.
Im Fokus stehen in den nächsten Monaten erneut die gesamtschweizerischen Berufsmeisterschaften SwissSkills 2025 in Bern, welche OdASanté für die Berufe Fachmann/Fachfrau Gesundheit und Medizinproduktetechnologe/in EFZ organisiert.
An dieser Stelle wollen wir nochmal an die ausgezeichnete Leistung von Fachfrau Gesundheit Louisa Kistler erinnern. Sie hat den Schweizer Gesundheitsbereich an den WorldSkills Competitions 2024 in Lyon exzellent vertreten und uns alle mit Stolz erfüllt.
20 Jahre engagiert für die Gesundheitsberufe unterwegs
Die Highlights aus den letzten zwei Jahrzehnten Geschichte und Engagement von OdASanté werden wir durch das Jubiläumsjahr hindurch würdigen. Gelegenheit dazu haben wir unter anderem an der Mitgliederversammlung und an den SwissSkills. Am 4. November 2025 setzen wir mit einem Symposium zu relevanten Fragestellungen zur Ambulantisierung und Interprofessionalität in Bezug auf die Berufsbildung nochmals einen bedeutenden Meilenstein.
Geschätzte Mitglieder, Partnerinnen und Partner – wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im neuen Jahr! Mit Ihnen gemeinsam stellen wir wichtige Weichen für die Berufe im Gesundheitswesen und tragen zur Attraktivität der Ausbildungsangebote bei.
Wir wünschen Ihnen von Herzen wunderbare Festtage und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2025.
Zeit für eine kurze Pause
Vom 21. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025 legen wir eine kurze Pause ein. In dieser Zeit sind die Telefone der Geschäftsstelle nicht bedient. Ab dem 6. Januar 2025 sind wir dann wie gewohnt wieder für Sie und alle Ihre Anliegen da.