GabrielaPetrovic_slider.jpg
Gold geht in den Kanton Aargau

Gabriela Petrovic entscheidet die SwissSkills Championships 2023 der FaGe für sich.

Mehr lesen
 Krebs_Pru__fung_6.JPG
Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit

lernen – ausbilden – zusammenarbeiten

Karriere in der Pflege über die Höhere Fachprüfung

Eidgenössische Prüfungen im Pflegebereich

Noch bis am 11. Juni 2021 läuft die Ausschreibung für die Teilnahme an der Höheren Fachprüfung zum Fachexperten beziehungsweise zur Fachexpertin in Onkologiepflege. Ausserdem bietet EPSanté auf ihrem Portal Informationen zu weiteren neuen Höheren Fachprüfungen sowie zu den Modulanerkennungsverfahren für Bildungsanbieter. Ein Überblick.

Im Bereich der Pflege hat sich in den vergangenen Jahren vieles getan und neue Spezialisierungen konnten unter der Federführung von OdASanté und unter Einbezug der Praxis und von Fachkreisen entwickelt und implementiert werden. Die Prüfungen richten sich an Fachpersonen im Bereich der Pflege auf Tertiärstufe, die in ihrem Alltag erweiterte Aufgaben wahrnehmen und zusätzliche Expertise einbringen wollen.

Mehrwert für den Betrieb oder die Organisation

Absolventen und Absolventinnen dieser Prüfungen können belegen, dass sie in ihrem Fachgebiet kompetent sind und einen entsprechenden Mehrwert für den Betrieb beziehungsweise die Organisation hinsichtlich Qualität und Professionalität bieten. So pflegen und betreuen beispielsweise Fachexpertinnen und Fachexperten in Onkologiepflege krebskranke Patientinnen und Patienten und ihre Bezugspersonen im häuslichen Bereich und in Institutionen. Sie unterstützen in der Diagnose- und Therapiephase einer onkologischen Erkrankung, sind in den Bereichen der Chronic Care und Palliative Care, aber auch der Rehabilitation und der Beratung tätig.

Sechs Prüfungen implementiert

Im Bereich der Pflege sind inzwischen folgende Höhere Fachprüfungen implementiert:

Fünf Vorbereitungsmodule

Als Zulassungsbedingung für jede Prüfung gilt ein Abschluss auf Stufe Tertiär im Bereich der Pflege und das Absolvieren der fünf Vorbereitungsmodule. Die Module 1 und Modul 5 sind fachübergreifend, die Module 2 bis 4 hingegen auf die Spezifitäten der jeweiligen Prüfungen ausgerichtet. Diese Module werden gegenwärtig von einzelnen Betrieben und Bildungsanbietern in den Regionen organisiert, dazu gehören beispielsweise das Kantonsspital St. Gallen, XUND, BZPflege, Careum und HEdS-FR.

Modulanerkennungsverfahren online einsehbar

Es ist zu erwarten, dass in nächster Zeit weitere Modulanbieter hinzukommen. Über das Modulanerkennungsverfahren, das für jede einzelne Prüfung detailliert beschrieben und auf EPSanté eingesehen werden kann, haben Bildungsanbieter die Möglichkeit, ihre Vorbereitungsmodule von EPSanté anerkennen zu lassen (s. Beispiel: Modulanerkennungsverfahren Fachexperte/in in Diabetesfachberatung HFP).

Anmeldung für die HFP in Onkologiepflege

Noch bis am 11. Juni 2021 ist die Anmeldung für die erste Durchführung der HFP Fachexperte/in in Onkologiepflege möglich. Die Anmeldung ist auch dann zulässig, wenn aktuell noch nicht alle Module abgeschlossen sind. Auskunft darüber erteilt das Prüfungssekretariat EPSanté: info@epsante.ch 

Anmeldung zur Prüfung: EPSanté