"It’s a match!", meldet das Handy einer jungen Frau. Sogleich nimmt sie Kontakt auf: "Hi, ich suche etwas mit Zukunft." Schnell wird sie sich mit ihrem Gegenüber einig, dass die Chemie stimmt. Es kommt zum Treffen. Was nach einer typischen Dating-Situation klingt, hat in den neuen Videos der Langzeitpflege-Kampagne "Karriere machen als Mensch" einen ganz anderen Hintergrund. Denn es stellt sich heraus, dass nicht etwa die Liebe des Lebens gesucht wird, sondern eine erfüllende Karriere in der Langzeitpflege. "Finde deinen Traumberuf", so die Botschaft am Ende des Videos. Die humoristische Doppeldeutigkeit zwischen Dating und Arbeitswelt verdeutlicht, dass gute Langzeitpflege nur funktioniert, wenn die Bedingungen für beide Seiten stimmen.
Pflegende zeigen ihre Begeisterung
"It’s a match" bezieht sich auf die Verbundenheit von Pflegenden zum Pflegeberuf und für die Leidenschaft, mit der sie ihren Beruf ausüben. Basierend auf dieser Botschaft wurden im Rahmen von "Karriere machen als Mensch" weitere Kurzvideos produziert, in denen sich begeisterte Pflegende aus der ganzen Schweiz dazu äussern, was sie an ihren jeweiligen Arbeitsorten besonders schätzen und weshalb die Langzeitpflege ihr perfekter Match ist.
Massnahmen gegen den Fachkräftemangel
Mit diesen Videos möchten ARTISET, Spitex Schweiz und OdASanté, die Branchenverbände hinter der Kampagne, Menschen für die vielseitigen Berufe und die Jobs in der Langzeitpflege begeistern. Zudem sollen gängige Vorurteile abgebaut werden, die zur Langzeitpflege herrschen. Dies ist eine der Massnahmen, mit dem die Verbände dem Fachkräftemangel in der Pflegebranche entgegenwirken wollen. In den kommenden Wochen werden die Videos in Kinos und schweizweit als Online-Werbung ausgespielt, damit ein möglichst grosser Teil der Bevölkerung erreicht wird.