Krebs_Pru__fung_6.JPG
Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit

lernen – ausbilden – zusammenarbeiten

 slider_isa_d_12.2024.jpg
«Mach Karriere als Mensch»

Neulancierung der Kampagne zur Sicherung der Langzeitpflege

Mehr lesen
 Slider_LouisaLyon_Medallion_gross.jpg
WorldSkills 2024

Ein Medallion for Excellence für Louisa Kistler

Mehr lesen

SwissSkills 2022 – Kantonale und nationale Meisterschaften

Kommunikation & Public Relations

Vom 7. bis 11. September 2022 finden zum dritten Mal in Bern die SwissSkills statt – die zentralen Berufs-Schweizermeisterschaften. 150 Berufe gibt es in den Hallen von Bernexpo zu bestaunen, unter anderem den Beruf des Fachmanns / der Fachfrau Gesundheit (FaGe) sowie des Medizinproduktetechnologen / der Medizinproduktetechnologin (MPT) im Pavillon von OdASanté.

Bedingt durch die Corona-Pandemie konnten im vergangenen Jahr keine regionalen Vorausscheidungswettkämpfe für Fachmänner und Fachfrauen Gesundheit durchgeführt werden. Daher werden diese 2022 nachgeholt, unter anderem an den SwissSkills. In enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Organisationen der Arbeitswelt

  • OdA GS Aargau AG
  • OdA Gesundheit Bern
  • OrTra santé-social Berne francophone und
  • Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn

gewährleistet OdASanté regionale Wettkämpfe. Die besten aus den Regionen erhalten das Ticket für die Teilnahme am nationalen Wettkampf für FaGe, der für 2023 vorgesehen ist.

Erstmals auch Wettkämpfe für MPT

Im selben Pavillon finden am 9. und 10. September 2022 die Berufs-Schweizermeisterschaften für Medizinproduktetechnologinnen und -technologen statt. Dies zum ersten Mal überhaupt in der Geschichte der Berufsmeisterschaften.

Situationen aus dem Arbeitsalltag

Jede Kandidatin, jeder Kandidat, ob nun FaGe oder MPT, stellt sich im Rahmen eines Wettkampfs verschiedenen Situationen aus dem eigenen Arbeitsalltag. Während bei den MPT eher technische Verrichtungen und Abläufe vordergründig sind, arbeiten FaGe mit Schauspielpatientinnen und -patienten.

Reichhaltiges Informationsangebot

An den SwissSkills insgesamt, insbesondere aber auch im Pavillon von OdASanté und den Partnerorganisationen können Besucherinnen und Besucher von einem reichhaltigen Informationsangebot zu den verschiedenen Berufen und den daran gekoppelten Karrieremöglichkeiten profitieren. Gezeigt werden unter anderem auch der Bereich der Langzeitpflege (langzeit-pflege.ch) sowie Berufe aus dem medizinisch-technischen Bereich. Fachpersonen aus dem Gesundheitsbereich sind vor Ort und geben über die rund 35 interessanten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen der Pflege und Therapie sowie der Medizintechnik Auskunft.

Gratistickets online verfügbar

Wer die SwissSkills besuchen möchte, kann dies kostenlos tun. Unter www.swiss-skills.ch und mittels Promocode SK22XY981 lassen sich Tickets online beziehen.