GabrielaPetrovic_slider.jpg
Gold geht in den Kanton Aargau

Gabriela Petrovic entscheidet die SwissSkills Championships 2023 der FaGe für sich.

Mehr lesen
 Krebs_Pru__fung_6.JPG
Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit

lernen – ausbilden – zusammenarbeiten

Überprüfung der Bildungsgrundlagen FaGe in Vorbereitung

EFZ - Fachmann/frau Gesundheit

Die zuständige Schweizerische Kommission für Berufsentwicklung und Qualität (SKBQ) hat ein Grobkonzept für die Überprüfung der Bildungsgrundlagen der beruflichen Grundbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ erstellt. Dieses Projekt soll im 2022 gestartet werden mit dem Ziel, den Handlungsbedarf bezüglich der Anpassung der Bildungsgrundlagen zu eruieren und zu definieren. Bei Bedarf folgt ab 2024 ein Projekt zur Umsetzung der angezeigten Massnahmen. Allfällig angepasste Bildungsgrundlagen könnten 2026 in Kraft gesetzt werden.

5-Jahres-Überprüfung der Bildungsgrundlagen FaGe startet im 2022

Die zuständige Schweizerische Kommission für Berufsentwicklung und Qualität (SKBQ) überprüft die Bildungsverordnung und den Bildungsplan Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe) EFZ gemäss Bildungsverordnung laufend, mindestens aber alle 5 Jahre. Nach Inkraftsetzung der aktuellen Bildungsgrundlagen durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) am 1. Januar 2017 startet im 2022 die nächste so genannte 5-Jahres-Überprüfung. Dabei erfasst die Trägerschaft mit geeigneten Umfragen insbesondere die Erfahrungen und Bedürfnisse aus der Umsetzung der Bildungserlasse an den drei Lernorten. Geplant ist diese Befragung für Sommer 2022.

Nach der Auswertung dieser Befragung erhalten die Mitgliederverbände von OdASanté die Gelegenheit, Stellung zu nehmen zu den Handlungsempfehlungen der SKBQ. Weiter fliesst in die Beurteilung des Handlungsbedarfs die Umfrage bei den Kantonen zu den Umsetzungserfahrungen der Lehraufsicht und der Prüfungsleitung ein sowie der Kurzbericht des SBFI zu den Aspekten der Berufsentwicklung und den aktuellen Vorgaben und Rahmenbedingungen.

Der Vorstand von OdASanté wird im Frühling 2022 über das Grobkonzept für die 5-Jahres-Überprüfung der Bildungsgrundlagen FaGe befinden. Gemäss Planung dauert das Projekt bis Ende 2023 und endet mit der Genehmigung der durch die SKBQ formulierten Handlungsempfehlungen durch den Vorstand von OdASanté.

Grundsätze der SKBQ für die Überprüfung der Bildungsgrundlagen FaGe

Die Mitglieder der SKBQ FaGe sind sich einig, dass der Prozess der 5-Jahres-Überprüfung möglichst einfach gehalten werden soll. Im Moment läuft die Ausbildung gut. Die Kommissionsmitglieder sind der Meinung, dass es nach der Anpassung der Bildungsgrundlagen mit Inkraftsetzung am 1. Januar 2017 noch zu früh sei, bereits wieder Veränderungen vorzunehmen. Es kann noch nicht auf allzu viel Erfahrung mit den letztmals revidierten Bildungsgrundlagen zurückgegriffen werden.

Erkenntnisse aus dem Projekt Abschlüsse in Pflege und Betreuung werden ebenfalls in die 5-Jahres-Überprüfung der Bildungsgrundlagen FaGe einfliessen: dieses Projekt liefert aus einem Gesamtblick über das Berufsfeld Pflege und Betreuung Hinweise für die Entwicklung der einzelnen Berufe und Abschlüsse.

Folgeprojekt zur Umsetzung der Massnahmen startet gegebenenfalls 2024

Im Rahmen der 5-Jahres-Überprüfung wird hinsichtlich der Bildungsgrundlagen FaGe der Handlungsbedarf auf den drei Massnahmenebenen (1) Anpassung von Bildungsplan und Bildungsverordnung (2) Ausführungsbestimmungen und weitere Instrumente zur Sicherung der Qualität und (3) Information und Schulung definiert. Ein allfälliges, entsprechendes Folgeprojekt wird nicht vor 2024 starten. Allfällig angepasste Bildungsgrundlagen würden frühestens 2026 in Kraft gesetzt.