header_epsante_thumb.png
Eidgenössische Prüfungen im Gesundheitsbereich

Informieren Sie sich über die Prüfungsangebote.

Mehr lesen
 slider_finanzierung_bund.jpg
Subjektorientierte Finanzierung

Der Bund unterstützt Absolventinnen und Absolventen von Prüfungsvorbereitungskursen.

Mehr lesen
 slider_diplomerwerb.jpg
Prüfungsfrei zum HFP-Diplom

Inhaberinnen und Inhaber von Abschlüssen Höfa 1 mit Schwerpunkt Onkologiepflege oder Diabetespflege und -beratung können das Diplom ohne Prüfung verlangen.

Mehr lesen
 FA2024_CRK00165-Verbessert-RR_skaliert.jpg
Herzlichen Glückwunsch!

169 Fachausweise und Diplome überreicht

Mehr lesen

134 neue Fachausweise für Fachkräfte im Langzeitbereich

BP - Fachmann/frau Langzeitpflege und -betreuung

134 Absolventinnen und Absolventen haben dieses Jahr die eidgenössische Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann Langzeitpflege und -betreuung erfolgreich abgelegt. Die Erfolgsquote liegt bei 63 Prozent.

Die eidgenössische Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung etabliert sich als erfolgreiche fachliche Vertiefung und Spezialisierung auf Stufe Tertiär B für Fachfrauen/-männer Gesundheit (FaGe) und Fachfrauen/-männer Betreuung (FaBe), generalistische Ausrichtung oder Fachrichtung Betagtenbetreuung. Für die Durchführung der fünften Prüfung, die in vom 20. bis 29. Oktober 2020 stattgefunden hat, haben insgesamt 214 Kandidatinnen und Kandidaten teilgenommen.

Die von drei nationalen Organisationen getragene Berufsprüfung vermittelt vertiefte Kenntnisse für das Gesundheits- und Betreuungsfachpersonal in Alters- und Pflegeheimen. Fachpersonen Langzeitpflege und -betreuung verfügen über spezifisches Wissen und Können in der Pflege und Betreuung von Menschen in geriatrischen, gerontopsychiatrischen und palliativen Situationen. Sie unterstützen das körperliche, soziale und psychische Wohlbefinden der Klientinnen und Klienten und nutzen dabei die Ressourcen ihres sozialen Umfeldes.

Die nächste Prüfung ist für den Oktober 2021 geplant. Interessierte Personen können sich bis am 16. April 2021 anmelden. Die Informationen dazu sind in der entsprechenden Rubrik auf epsante.ch publiziert.