Am 5. Juni 2025 durften 15 neue Fachexpertinnen und Fachexperten für Infektionsprävention im Gesundheitswesen ihr Diplom entgegennehmen. Wir gratulieren den Diplomandinnen und Diplomanden herzlich zu diesem bedeutenden Meilenstein!
Nachdem sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt haben, übernehmen die frisch Diplomierten künftig eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen: Sie sind verantwortlich für die Überwachung und Prävention von nosokomialen Infektionen und übertragbaren relevanten Infektionskrankheiten – stets nach dem Prinzip «verhüten, erkennen, bekämpfen». Mit ihrem neuen Fachwissen leisten die Diplomierten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Qualität in Spitälern und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens.
An der feierlichen Diplomfeier im Julie-von-Jenner-Haus des Inselspitals richteten unter anderem folgende Personen das Wort an die Absolventinnen und Absolventen:
• Walter Zingg, Mitglied der Trägerschaft der Höheren Fachprüfung
• Clarisse De Block, Mitglied der Qualitätssicherungskommission
• Andrea Tresch, Mitglied der Qualitätssicherungskommission
Déborah Prisi, Leiterin Prüfungssekretariat EPSanté und Mitglied der Geschäftsleitung OdASanté, führte durch den Anlass. Musikalisch untermalt wurde die Feier von Lena Rodriguez Dams.
Nach dem Diplomübergabe konnten die frisch gebackenen Fachexpertinnen und Fachexperten beim Apéro auf Ihren Erfolg anstossen.
Als besonderes Zeichen der Anerkennung wurden die Diplomierten zudem zum diesjährigen Swissnoso Symposium eingeladen – einer zentralen Fachveranstaltung für Infektionsprävention in der Schweiz.
Die Organisation und Durchführung der höheren Fachprüfung und der Diplomfeier erfolgte durch EPSanté.