header_epsante_thumb.png
Eidgenössische Prüfungen im Gesundheitsbereich

Informieren Sie sich über die Prüfungsangebote.

Mehr lesen
 SigfriedHuesler_BP_PsychiatrischePflegeBetreuung.jpg
An Professionalität zugelegt

Siegfried Hüsler hat als einer der ersten die BP psychiatrische Pflege und Betreuung bestanden.

Mehr lesen
 epsante_diplfeier_web.jpg
150 neue Fachpersonen im Langzeitbereich

Herzliche Gratulation!

Mehr lesen
 Slider_Onkologiepflege.jpg
HFP in Onkologiepflege

Anmeldung zur Prüfung 2024 ab sofort möglich.

Mehr lesen

207 erhalten den Fachausweis

BP - Fachmann/frau Langzeitpflege und -betreuung

207 Kandidatinnen und Kandidaten haben als erste überhaupt die eidgenössische Berufsprüfung Fachfrau, Fachmann Langzeitpflege und -betreuung bestanden. Die Erfolgsquote liegt bei 68 Prozent. Die für diese Prüfung zuständige Qualitätssicherungskommission (QSK) hat die Noten anlässlich ihrer Notensitzung vom 31. März 2017 in Bern genehmigt.

Das Interesse an der seit dem 7. Mai 2015 bestehenden eidgenössischen Berufsprüfung Fachfrau, Fachmann Langzeitpflege und -betreuung war ausgesprochen gross: 303 Kandidatinnen und Kandidaten haben teilgenommen, bestanden 207.

Qualitätssicherungskommission bestätigt die Noten

Die Qualitätssicherungskommission BP Langzeitpflege und -betreuung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 31. März 2017 in Bern unter Aufsicht des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) die Noten aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestätigt. Die Fachausweisübergabe findet am 9. Mai 2017 im Kultur-Casino in Bern statt.

Ausschreibung für die zweite Durchführung ist online

Das Prüfungssekretariat hat inzwischen die Ausschreibung für die zweite Durchführung der eidgenössischen Berufsprüfung Fachfrau, Fachmann Langzeitpflege und -betreuung aufgeschaltet. Interessierte Personen können sich bis spätestens 12. Mai 2017 anmelden. Analog zur ersten Durchführung wird auch diese Prüfung in mehreren Wellen stattfinden. Die Prüfungsdaten sind bekannt und hier einsehbar.

Wiederholungsprüfung im Herbst 2017

Kandidatinnen und Kandidaten, die die erste Prüfung (2016 / 2017) nicht bestanden haben, können sich ebenfalls bis zum 12. Mai 2017 für die Wiederholung der nicht bestandenen Prüfungsteile anmelden. Die Wiederholungsprüfungen finden im Rahmen der ersten Welle im Oktober / November 2017 statt.

Die Resultate der Wiederholungsprüfungen werden vor Ende 2017 kommuniziert. Die Resultate der ordentlichen Prüfungen werden im Frühjahr 2018 feststehen und mitgeteilt.

Prüfungsexpertinnen und -experten gesucht

Die QSK sucht für diese zweite Durchführung noch geeignete zusätzliche Prüfungsexpertinnen und -experten (PEX). Das Anforderungsprofil und der Anmeldetalon ist unter epsante.ch abrufbar. Die Schulung der interessierten PEX findet am 16. August oder am 13., 14. oder 19. September 2017 in Brugg statt.

Interessierte Personen dürfen sich gerne bei einer der folgenden Trägerorganisationen melden: