header_epsante_thumb.png
Eidgenössische Prüfungen im Gesundheitsbereich

Informieren Sie sich über die Prüfungsangebote.

Mehr lesen
 slider_finanzierung_bund.jpg
Subjektorientierte Finanzierung

Der Bund unterstützt Absolventinnen und Absolventen von Prüfungsvorbereitungskursen.

Mehr lesen
 slider_diplomerwerb.jpg
Prüfungsfrei zum HFP-Diplom

Inhaberinnen und Inhaber von Abschlüssen Höfa 1 mit Schwerpunkt Onkologiepflege oder Diabetespflege und -beratung können das Diplom ohne Prüfung verlangen.

Mehr lesen
 FA2024_CRK00165-Verbessert-RR_skaliert.jpg
Herzlichen Glückwunsch!

169 Fachausweise und Diplome überreicht

Mehr lesen

Erste Prüfungswelle durchgeführt

BP - Fachmann/frau Langzeitpflege und -betreuung

Wegen der zahlreichen Anmeldungen findet die erste Durchführung der Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung in drei „Wellen“ vom 2. November 2016 bis 22. März 2017 statt. Die erste Welle war organisatorisch ein Erfolg. Auch für die weiteren zwei Wellen ist das Prüfungssekretariat bei OdASanté gut vorbereitet.

Angesichts der grossen Anzahl der Kandidierenden hat die für diese Berufsprüfung zuständige Qualitätssicherungskommission QSK beschlossen, die schriftlichen und die mündlichen Prüfungen in drei „Wellen“ stattfinden zu lassen. Die angemeldeten und zugelassenen Kandidierenden wurden nach dem Zufallsprinzip einer der drei Wellen zugeteilt und entsprechend informiert.

Die QSK wird die Noten nach Abschluss der dritten Welle setzen. Die Bekanntgabe aller Resultate erfolgt im Frühjahr 2017.

Weitere Durchführung der Berufsprüfung geplant

Die QSK plant eine weitere Durchführung der Berufsprüfung: Auch diese soll in drei Wellen stattfinden im Zeitraum von Oktober 2017 bis März 2018. Weitere Informationen dazu gibt es demnächst auf diesem Portal.