Besonders wertvoll ist die Expertise, die aus der Praxis in die Gestaltung der übergeordneten Projekte eingeht, etwa über die Kommissionen und Arbeitsgruppen oder über das Mittel der Befragung. Diese Instrumente tragen dazu bei, dass die Prüfungsanforderungen und Ausbildungsgrundlagen stets auf dem aktuellen Stand sind.
Betriebe garantieren Bildungsqualität
Die Berufsbildung ist von zentraler Bedeutung für den ganzen Gesundheitsbereich, garantiert sie doch die Versorgungssicherheit. Nach wie vor ist die Branche gefordert, noch mehr Fachkräfte auszubilden. Wir verwenden hier bewusst die Wendung "noch mehr", schliesslich leisten die Betriebe seit einigen Jahren konstant viel. Sie bieten Ausbildungs- und Praktikumsplätze an, agieren aktiv bei der Werbung von Nachwuchskräften und gewährleisten eine gute Betreuung von angehenden Fachpersonen, welche nach erfolgreichem Abschluss einen reich bepackten Know-how- und Erfahrungsrucksack tragen dürfen. Auf diese sehr gute Qualität sind wir stolz.
2023 stehen sowohl bei OdASanté als auch bei EPSanté gleich mehrere personelle Veränderungen aufgrund von Pensionierungen an. Auf Geschäftsführer Urs Sieber folgt im Mai 2023 Alexandra Heilbronner-Haas. Das Prüfungssekretariat EPSanté wird ab Januar von Petra Wittwer-Bernhard geleitet. Weitere Bereiche werden neu organisiert. Die Ziele von OdASanté und EPSanté bleiben. Die Strategie 2025 und die Ziele der laufenden Projekte geben weiterhin die Richtung vor.
Danke, merci, grazie!
Wir sprechen Ihnen ein grosses Dankeschön aus. Denn: Was Sie in diesen herausfordernden Zeiten zugunsten der Berufsbildung im Gesundheitsbereich leisten, ist ausserordentlich – und notwendig. Danke, merci, grazie!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein angenehmen Jahresausklang, Frohe Festtage und einen guten Start im Jahr 2023.
Urs Sieber, Geschäftsführer von OdASanté
und Team OdASanté