header_epsante_thumb.png
Eidgenössische Prüfungen im Gesundheitsbereich

Informieren Sie sich über die Prüfungsangebote.

Mehr lesen
 slider_finanzierung_bund.jpg
Subjektorientierte Finanzierung

Der Bund unterstützt Absolventinnen und Absolventen von Prüfungsvorbereitungskursen.

Mehr lesen
 slider_diplomerwerb.jpg
Prüfungsfrei zum HFP-Diplom

Inhaberinnen und Inhaber von Abschlüssen Höfa 1 mit Schwerpunkt Onkologiepflege oder Diabetespflege und -beratung können das Diplom ohne Prüfung verlangen.

Mehr lesen
 Vorlage_Slider_EP.jpg
Herzlichen Glückwunsch!

101 Fachausweise und Diplome überreicht

Mehr lesen

16 neue ExpertInnen für Infektionsprävention

HFP - Fachexperte/in für Infektionsprävention im Gesundheitswesen

16 Personen haben im Oktober 2019 die Höhere Fachprüfung (HFP) "Fachexperte/-in Infektionsprävention im Gesundheitswesen" bestanden. Die Diplomfeier wäre für den 12. März 2020 vorgesehen gewesen. Aufgrund der aktuellen Situation und der Ausbreitung des Coronavirus haben Trägerschaft, Qualitätssicherungskommission und Prüfungssekretariat beschlossen, die Feier nicht durchzuführen.

Die aktuellen Ereignisse zeigen, wie wichtig Fachexpertinnen und Fachexperten für Infektionsprävention für unser Gesundheitswesen sind, und wie dringend wir sie benötigen. Im Rahmen der Strukturen innerhalb ihrer Institutionen und innerhalb ihres Kompetenzbereichs sind diese Fachpersonen verantwortlich für die Überwachung und Prävention von nosokomialen Infektionen und übertragbaren relevanten Infektionskrankheiten (verhüten, erkennen, bekämpfen). Sie handeln bereichsübergreifend in Stabs- und Kaderfunktion. Sie schulen das Personal in Infektionsprävention, erstellen Konzepte für Strukturen und Prozesse und bieten dort Unterstützung, wo Expertenwissen in Sachen Infektionsprävention erforderlich ist.

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus wurde beschlossen, auf eine feierliche Diplomübergabe für die neu diplomierten Fachexpertinnen und Fachexperten für Infektionsprävention im Gesundheitswesen zu verzichten. Die Diplome erhalten sie stattdessen bis spätestens Ende März 2020 per Post.

Herzliche Gratulation

Trägerschaft, Qualitätssicherungskommission und Prüfungssekretariat gratulieren den 16 neu diplomierten Fachexpertinnen und Fachexperten für Infektionsprävention im Gesundheitswesen herzlich und danken Ihnen für Ihr Engagement in der Praxis zugunsten der Infektionsprävention.

Der Dank gilt ausserdem den Partnerfirmen für Ihre wertvolle Unterstützung im Zusammenhang mit der Diplomvergabe:

  • Borer Chemie AG, Zuchwil
  • Ecolab (Schweiz) GmbH, Reinach
  • IVF Hartmann, Neuhausen (am Rheinfall)
  • Keimfrei24 GmbH, Frauenfeld

Allgemeine Informationen zur HFP

Informationen zur Höheren Fachprüfung "Fachexperte/-in für Infektionsprävention im Gesundheitswesen" gibt es auf www.epsante.ch.