Meisterschaften
OdASanté führt in enger Kooperation mit der Stiftung SwissSkills im Zweijahresrhythmus Berufs-Schweizermeisterschaften für Fachmänner und Fachfrauen Gesundheit unter dem Label SwissSkills durch. Sie ist ausserdem für die Entsendung einer Spitzenkandidatin oder eines Spitzenkandidaten an die Berufs-Weltmeisterschaften, den WorldSkills Competitions, zuständig. Dies ebenfalls alle zwei Jahre.
Junge Berufsleute, die an den nationalen Berufs-Schweizermeisterschaften teilnehmen wollen, müssen sich zuvor an den regionalen / kantonalen Berufsmeisterschaften qualifizieren. Zuständig für die Organisation und Durchführung der regionalen / kantonalen Berufsmeisterschaften sind die kantonalen Organisationen der Arbeitswelt.
Chronologie der bisherigen Meisterschaften
SwissSkills Championships 2020, Zürich
Nach der Corona-bedingten Absage der SwissSkills 2020 führte OdASanté separate Berufs-Schweizermeisterschaften für Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit EFZ (FaGe) durch. Diese fanden unter dem Label SwissSkills Championships 2020 am 10. und 12. September in Zürich statt. Ziel war die Nomination einer Kandidatin oder eines Kandidaten für die WorldSkills Competitions 2021 in Shanghai. 17 Kandidatinnen und 2 Kandidaten nahmen die Challenge an.
Die wichtigsten Informationen:
- 10. + 12. September 2020
- 17 Fachfrauen und 2 Fachmänner Gesundheit
- Gold: Monika Signer (TG), Silber: Kilian Schmid (LU), Bronze: Lenia Butzerin (GR)
- Vidéo: SwissSkills Championships 2020 für FaGe / pour ASSC - die Highlights / les points forts (YouTube)
- Hauptpartner: Careum
45. WorldSkills Competitions 2019, Kazan
Die 45. Berufs-Weltmeisterschaften, die WorldSkills Competitions, fanden vom 23. bis 27. August 2019 in Kasan (Russland) statt. Das Schweizer Berufs-Nationalteam überzeugte mit 16 Medaillen, davon 5 Weltmeister-Titeln.
Amélia Brossy, Fachfrau Gesundheit im Centre Hospitalier Universitaire Vaudois CHUV, vertrat die Schweiz in der Kategorie Health and Social Care. Trotz guter Leistung reichte es für eine Medaille nicht.
Weitere Informationen zu Amélia Brossy gibt es im Steckbrief.
SwissSkills 2018, Bern
Die wichtigsten Informationen:
- 12. bis 16. September 2018
- 18 Kandidatinnen und 2 Kandidaten
- Gold: Amélia Brossy (VS), Silber: Celine Hess (LU), Bronze: Sabrina Marchetti (GR)
- Hauptpartner: Careum
44. WorldSkills Competitions Abu Dhabi 2017
- 15. bis 18. Oktober 2017
- Gold: Irina Tuor (GR), Schweizer-Meisterin 2016
- Das SwissSkills Team bestehend aus 38 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus den verschiedensten Berufen mass sich mit der Weltelite.
- Mit 11 Gold-, 6 Silber- und 3 Bronzemedaillen kam das SwissSkills Team auf Rang 2 der Nationenwertung.
Berufs-Schweizermeisterschaften 2016 St. Gallen
- 1. bis 4. September 2016
- 19 Kandidatinnen
- Gold: Irina Tuor (GR), Silber: Livia Benesch (GR), Bronze: Angelina Signer (AI)
- Hauptpartner: Careum
43. WorldSkills Competitions São Paulo 2015
- 11. bis 16. August 2015
- Alexandra Najer (LU)
SwissSkills Bern 2014
- 17. bis 21. September 2014
- 14 Kandidatinnen
- Gold: Alexandra Najer (LU), Silber: Carolin Abromeit (AG), Flavia Schönle (BE)
- Hauptpartner: Careum