Krebs_Pru__fung_6.JPG
Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit

lernen – ausbilden – zusammenarbeiten

 LouisaKistler_Slider.jpg
WorldSkills Competitions 2024

Louisa Kistler für die Teilnahme nominiert.

Mehr lesen
 Langzeitpflege_M_17042023_DE.jpg
Imagekampagne Langzeitpflege

Testimonials aus der Langzeitpflege

Mehr lesen

Alle Rahmenlehrpläne der Höheren Fachschulen revidiert

Höhere Berufsbildung

Am 10. Oktober 2022 setzte das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) die revidierten Rahmenlehrpläne Aktivierung und Orthoptik in Kraft. Damit sind nun alle neun Rahmenlehrpläne, deren Träger OdASanté ist, mit den neuen Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen (MiVo-HF) konform.

Das umfangreiche Projekt der Rahmenlehrplan-Revisionen begann vor gut zwei Jahren. Projektziel war die Anpassung der nachfolgend aufgeführten Rahmenlehrpläne an die gesetzlichen Rahmenbedingungen des Bundes und den aktuellen Bedürfnissen der Praxis. Die Umsetzung des Projekts fand unter der Leitung des Bereichs Systempflege von OdASanté in Zusammenarbeit mit Entwicklungskommissionen, Praxisvertretungen und Bildungsanbietern statt.

  • Dentalhygiene (DH): Inkraftsetzung am 25.06.2021
  • Pflege: Inkraftsetzung am 24.09.2021
  • Medizinisch-Technische Radiologie (MTR): Inkraftsetzung am 24.09.2021
  • Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege (AIN): Inkraftsetzung am 27.05.2022
  • Operationstechnik: Inkraftsetzung am 07.02.2022
  • Biomedizinische Analytik (BMA): Inkraftsetzung am 07.02.2022
  • Podologie: Inkraftsetzung am 07.02.2022
  • Orthoptik: Inkraftsetzung am 10.10.2022
  • Aktivierung: Inkraftsetzung am 10.10.2022

OdASanté dankt allen Beteiligten für die konstruktive und produktive Zusammenarbeit.

Die Rahmenlehrpläne sind alle unter www.odasante.ch bei den jeweiligen Berufen einsehbar.