Krebs_Pru__fung_6.JPG
Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit

lernen – ausbilden – zusammenarbeiten

 slider_isa_d_12.2024.jpg
«Mach Karriere als Mensch»

Neulancierung der Kampagne zur Sicherung der Langzeitpflege

Mehr lesen
 Slider_LouisaLyon_Medallion_gross.jpg
WorldSkills 2024

Ein Medallion for Excellence für Louisa Kistler

Mehr lesen

OdASanté in der ORF-Sendung "WeltWeit"

Kommunikation & Public Relations

"Gute Besserung: Wo krankt es im Gesundheitssystem?" - Mit dieser Schlagzeile machte der ORF in seiner Sendung "WeltWeit" vom 26. Januar 2024 auf "einen gemeinsamen Patienten" aufmerksam: das staatliche Gesundheitssystem in Europa. OdASanté wurde zur Situation in der Schweiz befragt.

In der dritten Ausgabe des Korrespondentenmagazins “WeltWeit” des ORF wurde das Gesundheitssystem in Europa in ein kritisches Licht gestellt. Bei der Gegenüberstellung der Systeme in Italien und Spanien zeigten die ORF-Korrespondentinnen und Korrespondenten, wo die Schwachstellen liegen und mit welchen Methoden diesen gegebenenfalls zu begegnen sei. Die Schweiz wurde indes positiv bewertet. Der ORF sah in ihr ein Vorbild für viele Länder in Europa.

Betriebe gefordert

OdASanté-Geschäftsführerin Alexandra Heilbronner und zwei Mitarbeitende des Kantonsspitals Graubünden gewährten im Beitrag einen Einblick in den Schweizer Pflegealltag. Alexandra Heilbronner zeigte auf, wie sich die Ausbildung von Fachpersonal auf verschiedenen Qualifikationsstufen in den vergangenen zwanzig Jahren entwickelt und auf die Versorgung ausgewirkt hat. Betont wurde auch, dass die Betriebe in der Schweiz bei der Ausbildung von Nachwuchsfachkräften nach wie vor gefordert sind.

Der Beitrag ist in der ORF-TVThek zu finden und kann hier aufgerufen werden.