Um den beruflichen Werdegang von Gesundheitsfachkräften zu verstehen und Faktoren zu identifizieren, die ihre Berufsausübung erleichtern oder im Gegenteil gefährden, haben Unisanté, das Institut et Haute Ecole de la Santé La Source - HES-SO und das CHUV im Jahr 2022 eine nationale Kohortenstudie für Gesundheitsfachkräfte mit dem Titel SCOHPICA (Swiss COhort of Health Professionals and Informal CAregivers) eingerichtet. Sie soll Daten von Gesundheitsfachkräften (und ab 2024 auch von pflegenden Angehörigen) sammeln, um die verschiedenen Akteure des Gesundheitswesens bei der Personalplanung, -überwachung und -verwaltung sowie bei der Entwicklung von Öffentlichkeits- und Managementstrategien zur Gewährleistung optimaler Arbeitsbedingungen zu unterstützen.
Die Ergebnisse: