Slider20_d.jpg
20 Jahre OdASanté

Gemeinsam für starke Berufsbildung im Gesundheitswesen – ein Grund zum Feiern!

Mehr lesen
 Krebs_Pru__fung_6.JPG
Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit

lernen – ausbilden – zusammenarbeiten

 slider_isa_d_12.2024.jpg
«Mach Karriere als Mensch»

Neulancierung der Kampagne zur Sicherung der Langzeitpflege

Mehr lesen
 Slider_LouisaLyon_Medallion_gross.jpg
WorldSkills 2024

Ein Medallion for Excellence für Louisa Kistler

Mehr lesen

Vorstand von OdASanté wählt SKBQ-Medizinproduktetechnologe/in

EFZ - Medizinproduktetechnologe/in

Der Vorstand von OdASanté hat in seiner Novembersitzung 2022 die Mitglieder der Schweizerischen Kommission für Berufsentwicklung und Qualität (SKBQ) Medizinproduktetechnologe/in (MPT) EFZ für die Amtsperiode Januar 2023 bis Dezember 2026 gewählt.

Die Schweizerische Kommission für Berufsentwicklung und Qualität (SKBQ) Medizinproduktetechnologe und -technologin (MPT) EFZ ist für die periodische Überprüfung der Ausbildungsgrundlagen zuständig. Gemäss Geschäftsreglement beträgt die Amtsdauer der Kommissionsmitglieder vier Jahre. Da das aktuelle Mandat Ende Dezember 2022 ausläuft, mussten die Mitglieder neu gewählt werden. Die Mehrheit der bisherigen Teilnehmer wurde bestätigt. Neu dazugekommen ist Lukas Steinemann von der Schweizerischen Gesellschaft für Sterilgutversorgung SGSV. Er hat die Ausbildung zum Medizinproduktetechnologen absolviert. Gegenwärtig ist er Mitarbeiter in einer AEMP, einer Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte.

Die SKBQ MPT setzt sich wie folgt zusammen:

  • Corinne Artho, KOGS
  • Michèle Brunner, H+
  • Frédy Cavin, SGSV
  • Christophe Grange, Berufsfachschule Romandie
  • Jörg Helminski, H+
  • Norma Hermann-Hedhli, SGSV
  • Adrian Mani, Berufsfachschule Deutschschweiz
  • Lukas Steinemann, SGSV

Rolle der SKBQ:

Die SKBQ sorgt dafür, dass Ausbildungsinhalte und Ausbildungsqualität der beruflichen Grundbildungen periodisch an die Erfordernisse der Arbeitswelt angepasst werden. Sie erkennt rechtzeitig Fragen, welche alle Verbundpartner betreffen, und leitet notwendige Anpassungen ein. Die konkreten Aufgaben sind in der Bildungsverordnung festgelegt.